Elke Narloch

Gründerin von Swiss Care Connect

Visionärin, Mentorin & Expertin für nachhaltige Fachkräftevermittlung

„My dreams shape the life I live.“


Die Pflege ist nicht nur ein Beruf – sie ist eine Berufung, eine Verantwortung und eine Kunst, die Menschen berührt. In meiner jahrzehntelangen Karriere habe ich gesehen, was in der Pflege funktioniert und was nicht. Ich weiß, dass dieser Beruf wunderschön, aber auch fordernd ist – und dass diejenigen, die ihn ausüben, die höchste Wertschätzung verdienen.


Meine Mission ist es, die Pflege in der Schweiz nachhaltig zu stärken – durch langfristige Fachkräftevermittlung, faire Arbeitsbedingungen und echte Wertschätzung für diejenigen, die diesen Beruf mit Leidenschaft ausüben. Ich bin nicht nur Recruiterin, sondern Coach, Mentorin und Begleiterin auf deinem Weg – ob es um den nächsten Karriereschritt geht oder um eine private Neuorientierung in der Schweiz. Ich verstehe die Herausforderungen, die ein beruflicher Neustart mit sich bringt, weil ich diesen Weg selbst gegangen bin.

Großer Glitzer-Funkel
Kleiner Glitzer-Funkel
 

Mein Werdegang Fachwissen trifft auf unternehmerische Weitsicht

Mein Name ist Elke Narloch. Ich bin diplomierte Pflegefachkraft und seit über 38 Jahren mit Herz und Seele in der Pflege tätig. Für mich war dieser Beruf nie einfach nur ein Job, sondern immer eine Berufung.


Nach meiner Ausbildung als Krankenschwester in Deutschland habe ich mehrere Jahre im Akutspital gearbeitet und dort früh meine Leidenschaft für komplexe Pflegesituationen entdeckt. Bald verspürte ich den Wunsch, Pflege mitzugestalten – menschlich, würdevoll, innovativ – und habe mich selbstständig gemacht: Ich gründete in Deutschland eine eigene Pflegeeinrichtung, führte über 30 Mitarbeitende und lebte Pflege so, wie ich sie für richtig halte: nah an den Menschen.


Wir sind mit Pflegebedürftigen verreist, haben das Leben dorthin gebracht, wo es normalerweise nicht hinkommt – ja, sogar Windelwechsel am Strand gehörten dazu. Es war ein Herzensprojekt, das ich über 15 Jahre mit vollem Einsatz geführt habe. Irgendwann spürte ich, dass ich selbst eine neue Richtung brauchte. Ich wollte raus aus dem starren System – und etwas Neues erleben. Ich wanderte nach Kanada aus, lebte dort fast drei Jahre und baute ein weiteres Unternehmen auf – mit über 20 Mitarbeitenden, erneut in Leitungsverantwortung. Auch dort habe ich erlebt, wie viel möglich ist, wenn man bereit ist, Neues zu wagen.


Nach einer privaten Trennung stand ich an einem Wendepunkt – und wie so oft in meinem Leben: Ich ging weiter. Kurz zurück nach Deutschland, doch mein Herz zog mich in die Schweiz – ein Land, das mich immer fasziniert hat.

Großer Glitzer-Funkel
Kleiner Glitzer-Funkel
 

Mein erfolgreicher Weg in der Schweiz

Seit über elf Jahren lebe und arbeite ich nun in der Schweiz – und bin beruflich wie persönlich angekommen. Ich habe zunächst in Festanstellung gearbeitet und dann über acht Jahre lang als temporäre Pflegefachkraft in verschiedensten Fachbereichen tiefe Einblicke gewonnen:

Tiefgehendes Wissen über das Schweizer Gesundheitssystem

Seit über 11 Jahren als Pflegefachkraft in der Schweiz tätig

Einsätze in zahlreichen Akutspitälern und Fachrichtungen, darunter:

  • Aufwachraum, IMC & Notfallstation (inkl. Schockraum)
  • Internistische Fachbereiche: Kardiologie, Akutgeriatrie, Stroke Unit, Onkologie
  • Chirurgische Fachbereiche: Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Viszeralchirurgie
  • Urologie
  • Gynäkologische & geburtshilfliche Stationen: Kreißsaal
  • Psychiatrische Pflegestationen & Langzeitpflege
  • Hochkonzentriertes Arbeiten unter Zeitdruck

Arbeit im Schockraum, wo jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden kann.

Ruhiges & fokussiertes Arbeiten unter enormem Zeitdruck, selbst in Extremsituationen.

Entwicklung einer besonderen mentalen Stärke, um unter Hochdruck präzise und sicher zu agieren.

Was ich aus dieser Zeit gelernt habe? Ruhe bewahren, Prioritäten setzen, auch wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Mit Stress umgehen, ohne dass er einen beherrscht – und anderen zeigen, wie das geht. Menschlichkeit bewahren, auch wenn der Arbeitsalltag herausfordernd ist.


Diese Erfahrungen haben mich geprägt – und sie helfen mir heute dabei, Pflegefachkräfte & Kliniken nachhaltig zu unterstützen und zu stärken. Ich durfte Pflege in all ihren Facetten erleben – fachlich hochkomplex, menschlich intensiv. Genau das hat mein Verständnis geschärft: Für Menschen. Für Teams. Für Übergänge. Und für das, was Pflegekräfte wirklich brauchen.

Großer Glitzer-Funkel
Kleiner Glitzer-Funkel
 

So begleite ich dich auf deinem Weg

Ich habe selbst erlebt, was es heißt, jahrelang in einem System zu arbeiten, in dem Pflege kaum Wertschätzung erfährt. In dem Engagement selbstverständlich ist – aber Anerkennung selten. In dem Pflegekräfte tagtäglich Großartiges leisten – oft unsichtbar, oft über ihre Grenzen hinaus.


Und ich habe erlebt, wie es auch anders sein kann. Die Schweiz hat mir gezeigt, dass Pflege auch Respekt erfahren darf. Dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist. Dass man als Pflegefachkraft nicht nur gefordert, sondern auch gefördert, gehört und getragen wird.


Ich möchte Pflegekräften aus Deutschland und Österreich Mut machen, ihre Komfortzone zu verlassen. Nicht, weil es einfach ist. Sondern weil es sich lohnt. Weil hier ein Arbeitsumfeld auf sie wartet, das sie als Fachperson anerkennt – und als Mensch willkommen heißt.


Pflege ist einer der wichtigsten Berufe der Welt. Wir begleiten Menschen in ihren verletzlichsten Momenten – in Angst, Schmerz, Ohnmacht. Wir stehen an ihrer Seite – wenn neues Leben beginnt, und wenn Leben zu Ende geht. Was wir tun, ist bedeutsam. Und es verdient, gesehen zu werden.


Mit Swiss Care Connect ermögliche ich genau das: Einen Neuanfang mit Struktur, mit Rückhalt, mit ehrlicher Begleitung – von Mensch zu Mensch.

Die Pflege steht an einem Wendepunkt. Wir brauchen nicht nur mehr Fachkräfte, sondern vor allem bessere Rahmenbedingungen, damit dieser Beruf für diejenigen lebenswert bleibt, die ihn gewählt haben. Denn Pflege kann nur funktionieren, wenn:


  • Pflegekräfte wertgeschätzt werden – finanziell, strukturell & emotional.
  • Arbeitsbedingungen fair sind – damit Pflege nicht zum Kraftakt wird.
  • Mitarbeiter sich wohlfühlen & langfristig bleiben – für stabile, eingespielte Teams.


Ich setze mich genau dafür ein – weil ich weiß, wie es sich anfühlt, an der Grenze der Belastbarkeit zu stehen. Ich will Menschen in der Pflege dazu ermutigen, diesen Beruf zu lieben, sich weiterzuentwickeln & ihren eigenen Weg zu gehen. Ich verstehe diejenigen, die zögern, ob sie in der Pflege bleiben sollen. Ich verstehe Kliniken, die verzweifelt nach qualifizierten Mitarbeitern suchen.


Und genau deshalb habe ich Swiss Care Connect gegründet – um eine Brücke zu bauen, die langfristig trägt.

Ich bin überzeugt, dass du alles erreichen kannst – wenn du die richtige Unterstützung hast. Ich verstehe die Herausforderungen eines beruflichen Neuanfangs in der Schweiz. Ich sehe die Pflege als eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft – und kämpfe dafür, dass sie erhalten bleibt.


Ich biete dir mehr als nur eine Vermittlung – ich begleite dich durch jeden Schritt deines Weges.


Für Pflegefachkräfte:

Ich helfe dir dabei, in der Schweiz beruflich & privat Fuß zu fassen – mit Coaching, Onboarding & langfristiger Unterstützung.


Für Kliniken:

Ich sorge für nachhaltige Personalbesetzung, damit langfristig starke Pflegeteams entstehen.


Ich bin Mentorin, Wegbegleiterin & Visionärin – und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.

Großer Glitzer-Funkel
Kleiner Glitzer-Funkel
 

Lass uns Gemeinsam etwas bewegen

Du bist Pflegefachkraft & möchtest deine Karriere in der Schweiz starten? Sie sind eine Klinik & suchen langfristige, qualifizierte Mitarbeiter? Kontaktieren Sie mich – gemeinsam schaffen wir nachhaltige Lösungen für die Pflege!

Swiss Care Connect – Der einzige Premium-Service für langfristige Pflegefachkräftevermittlung & vollständige Integration in der Schweiz!

Junge Pflegefachkraft kümmert sich um Patientin